Um weltweit neue Märkte zu erschließen und wettbewerbsfähig zu bleiben, entwickelte Windmöller & Hölscher erstmals ein modulares IoT-System und digitales Geschäftsmodell: RUBY. Mit RUBY können Verpackungshersteller die eigenen Daten aus der Produktion einfach und benutzerfreundlich für die Verbesserung von Prozessen und Produkten einsetzen. Windmöller & Hölscher selbst etabliert sich mit dem Geschäftsmodell als Premiumanbieter mit einem völlig neuen Service- und Beratungsansatz. Das stärkt die Kundenbindung und ermöglicht eine noch bessere und vor allem zeitgemäße Erfüllung der Kundenanforderungen.
Das Projekt im Überblick
Auftraggeber/-in
Windmöller & Hölscher KG
Marke
RUBY
Leistung
Markenaufbau Corporate Design Design Marketing Text Beratung Kampagnenplanung Beratung digitale Strategie Kommunikationsstrategie Vermarktungsstrategie
Herausforderung
Viele Unternehmen in der Verpackungsindustrie gehen den Weg der Digitalisierung noch nicht konsequent. Die Daten sind da, doch es fehlt oft das Know-how und das Werkzeug, diese auch zu nutzen. W&H bietet nicht nur die fachliche Kompetenz und Beratung, sondern nun auch das passende IoT-System dafür, anfangs noch technisch ISP6 genannt. Mit einem starken Namen und der dazugehörigen erlebbaren Vertriebsstory sollen wir die Unsicherheit vor dem Schritt der Digitalisierung nehmen. Und außerdem vermitteln: Mit W&H bringst du deine Produktion auf das nächste Level.
Lösung
Wir entwickeln eine lebendige Story und eine Marke, die dem Produkt Persönlichkeit verleiht: RUBY. Der menschliche Name baut Vertrauen auf. Gleichzeitig lassen sich damit Sprachsteuerung und Avatare leichter verknüpfen als mit einem technischen Namen. So vermitteln wir das Gefühl, an die Hand genommen und begleitet zu werden. Wir erschaffen die bildhafte Leitidee: Uncover the hidden treasure in your packaging production. Und kreieren die Welt dazu, in die RUBY den Zugang ermöglicht.