Usability-Test für Flibco: Echte Nutzer+innen, echte Einblicke 

Warum Usability-Testing? Die Antwort liefert Matteo von Flibco selbst:  

„In one day we got the same amount and quality of insight than in several years of Google Analytics analysis!" 
 

Denn während Analytics zeigen, was auf einer Website passiert, liefert ein Usability-Test die entscheidenden Antworten auf die Frage warum

Gemeinsam mit Flibco – einem Anbieter von Shuttlebus-Fahrten zum und vom Flughafen – haben wir in einem qualitativen Usability-Test untersucht, wie Nutzer+innen auf dem Smartphone durch ihre Website navigieren und an welchen Stellen es konkretes Optimierungspotenzial gibt. 

Für den Test wurden sechs Personen aus der Hauptzielgruppe eingeladen, die mobile Flibco-Website in einem vorgegebenen Szenario zu nutzen – von der Auswahl einer Shuttle-Verbindung über die Buchung bis hin zur Bestätigungsmail mit den Tickets. In unserem Teststudio, begleitet von unseren Moderator+innen, durchliefen die Teilnehmenden typische Aufgaben im Buchungsprozess. 

Das Besondere: Das Team von Flibco war während des gesamten Usability-Tests live dabei. So konnten sie direkt miterleben, wie echte Nutzer+innen mit ihrer Website interagieren – und welche Eindrücke, Fragen oder Hürden sich im Moment der Nutzung ergeben. 

Konkrete Erkenntnisse für messbaren Erfolg

Die folgenden konkrete Ansätze konnte Flibco aus dem Usability-Test mitnehmen: 

  1. Steigerung der Conversion Rate: Der Test zeigte klar, welche Informationen Nutzer*innen im Buchungsprozess wann benötigen. Eine bessere Platzierung von Preisangaben und eine klare Übersicht der Buchungsdetails fördern den Kaufabschluss und steigern die Conversion Rate. 

  2. Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Usability-Probleme bei Eingabe- und Auswahlfeldern sowie unklare Button-Beschriftungen wurden identifiziert. Durch gezieltes UX-Writing und optimierte Bedienelemente wird die Nutzerführung deutlich intuitiver. 

  3. Reduzierung von Nutzungsfehlern: Der Test zeigte spezifische Problemstellen im Buchungsformular auf, an denen Nutzer+innen häufig Fehler machen und wie diese Fehler zustande kommen, beispielsweise bei der Eingabe der Telefonnummer. Mit diesem Wissen kann Flibco Maßnahmen implementieren, die Eingabefehler vermeiden und somit Abbrüche im Buchungsprozess reduzieren. 

Fazit

Diese Kombination aus Beobachtung und direktem Nutzerfeedback wurde für Flibco zum wichtigen Baustein in der Weiterentwicklung des digitalen Angebots. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen konnten durch uns klare Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden, um den Buchungsprozess effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. 

Die tiefgehenden Einblicke aus dem Test und die datenbasierte Grundlage unterstützen Flibco dabei, die interne Kommunikation zu verbessern und Optimierungsmaßnahmen zu priorisieren, die den größten Einfluss auf das Erleben von Nutzer+innen und den Erfolg des Unternehmens haben. 
 
Das Beispiel von Flibco bestätigt unsere Erfahrung:  
Ein Nutzertest liefert jederzeit wertvolle Erkenntnisse, egal, ob zur Evaluation einer neuen Produktidee oder zum Feinschliff einer bestehenden Website. Mit solchen Erkenntnissen können auch Sie Ihr digitales Angebot gezielt verbessern und Ihre Nutzer+innen nachhaltig begeistern. 

Du möchtest tiefer ins Thema UX eintauchen oder hast Fragen? Dann sprich mich gern an!

Elena BeuseLead User Experience Designer