Hand auf’s Herz: Wer war nicht schon mal von den Möglichkeiten der digitalen Welt überfordert? Um Licht ins Dunkel zu bringen, gibt es jetzt den #DigitalCheckNRW – einen Online-Test, der Nutzer+innen in sechs Themenfeldern zeigt, wie fit sie sind. Passend zum Ergebnis bekommen die Tester+innen Vorschläge für Weiterbildungen. Basierend auf den Inhalten entwickeln wir die Marke, das passende Vermarktungskonzept und eine starke technologische Infrastruktur. Wir sind sicher: Jetzt bleibt niemand mehr auf der (digitalen) Strecke.
Die Welt wird immer digitaler. Zwischen Online-Shopping, Video-Telefonie und Fake News fühlen sich allerdings längst nicht alle gut aufgehoben. Unsere größte Herausforderung besteht darin, alle Altersgruppen zu erreichen und sie trotzdem individuell anzusprechen – und das auf allen Kanälen, von der eigenen Website bis hin zur Postkarte im Lieblingscafé.
Eine starke Marke muss her, die Dynamik und technologische Kompetenz ausstrahlt, dabei aber ohne staubige Schultest-Optik auskommt. Hierfür setzen wir auf eine ausgeklügelte Marken-Story, Testimonials verschiedenen Alters, leuchtende Farben und eine Tonalität, die weder zu frech noch zu altmodisch daherkommt.
Warum braucht die Bevölkerung den #DigitalCheckNRW? Die Antwort ermitteln wir gemeinsam mit den Kundinnen in einem Workshop: Da sich (noch) viele Bürger+innen von den digitalen Möglichkeiten überfordert fühlen, erhalten sie ein Navigationstool: den #DigitalCheckNRW. Er hilft, die eigenen digitalen Skills kennenzulernen und passende Weiterbildungsangebote zu finden. So rufen wir allen, die sich von der Digitalisierung überfordert fühlen, zu: „Du kannst digital!“ – und das bei jeder Gelegenheit und auf allen Kanälen.
Hashtag oder Fenster? Das #DigitalCheckNRW-Logo vereint zwei Symbole für den digitalen Weitblick und macht deutlich: Wer das Angebot nutzt, sieht zuversichtlich in die (digitale) Zukunft. Das Logo bildet die Basis unseres umfangreichen Corporate Designs. Testimonials unterschiedlichen Alters repräsentieren die sechs Testbereiche. Fun Fact: Für das Shooting bauen wir kurzerhand unseren Besprechungsraum zum Fotostudio um.
Für den reibungslosen Ablauf des Tests designen wir für die Website und den Test eine nutzerfreundliche, optisch ansprechende Oberfläche. Hierfür setzen wir mithilfe der Testimonials und Farbgestaltung vor allem auf Nahbarkeit und Wiedererkennung. Wichtig: Der Test soll dennoch als seriöses Tool wahrgenommen werden, das anspruchsvolle Fragen stellt. Das Design bleibt deshalb aufgeräumt clean. Wer den Test abschließt, erhält automatisiert Weiterbildungs-Vorschläge nach filterbaren Kategorien. Die Website entwerfen wir dabei nicht nur konzeptuell, sondern setzen sie technisch und grafisch vollständig selbst um.
Der #DigitalCheckNRW besteht aus zwei Elementen: der Website und der Testumgebung. Letztere wurde ursprünglich von externer Seite aufgesetzt, die Website entwickeln wir selbst. Zu Projektbeginn stehen wir damit vor der Herausforderung, den fertigen Test in die neue Website einzubetten und damit zwei unterschiedliche Systeme zusammenzuführen. Als Ergebnis erreichen wir eine Website mit einheitlichem Screen-Design. Mittlerweile haben wir auch den Test technisch übernommen, konzeptionell überarbeitet und weiter ausgebaut.
Damit der #DigitalCheckNRW in Zukunft noch mehr Menschen erreicht, entwickeln wir eine vielfältige Marketing- und Social Media-Strategie. So stellen wir sicher, dass der #DigitalCheckNRW alle Altersklassen erreicht.
Du willst Eindruck machen? Dann lass uns gemeinsam eine starke Markenidentität entwickeln, die genau trifft!
Janine WankelmannExecutive Director Marketing and Sales