Eine Testperson hält ein Smartphone beiden Händen, auf dem ein Prototyp einer App zu sehen ist. Im Hintergrund stehen unscharf ein Laptop, eine Kaffeetasse und weitere Gegenstände auf einem Holztisch.

Validierung und Prototyping

Die richtigen Lösungen bauen – passgenau ohne Umwege.

Um Produkte erfolgreich zu machen, musst Du die Anforderungen und Erwartungen Deiner Nutzer+innen erfüllen. Mit Validierung und Prototyping ermöglichen wir Dir, frühzeitig herauszufinden, was wirklich zählt. Gemeinsam befragen, entwickeln, testen und optimieren wir iterativ – für hohe Qualität, reduzierte Entwicklungskosten und geringeres Markteintrittsrisiko.

Dein Mehrwert auf einen Blick

  • Höhere Produktqualität:

    Durch iterative Tests und gezielte Optimierungen verbessern wir die Nutzererfahrung nachhaltig.

  • Geringere Risiken:

    Frühzeitiges Feedback der Zielgruppe minimiert das Risiko von Fehlentwicklungen.

  • Effizientere Entwicklung:

    Ressourcen werden gezielter eingesetzt – das vermeidet unnötige Kosten.

  • Schnellere Markteinführung:

    Mit validierten Lösungen sparst Du Zeit bei der Produktentwicklung – denn Du entwickelst direkt für den Kundennutzen.

So wirken Validierung und Prototyping

Validierung und Prototyping schaffen Klarheit über Nutzerbedürfnisse und Marktforderungen. Wir helfen Dir, mit konkreten Testergebnissen anstelle von Bauchgefühlen zu arbeiten. Ob MVP, Click-Dummy oder technischer Prototyp – wir identifizieren Potenziale und lösen Herausforderungen gezielt. 

Du möchtest uns erstmal kennenlernen? In einer kurzen Agenturvorstellung haben wir alle wichtigen Infos für Dich zusammengefasst:

Unsere Leistungen im Überblick

  1. Nutzerforschung und -tests:

    Zielgerichtete Einbindung von Nutzer+innen in den Entwicklungsprozess. 

  2. Konzeption und Prototyping:

    Entwicklung und Visualisierung von Ideen in interaktiven Prototypen. 

  3. Iterative Optimierung:

    Basierend auf Testergebnissen kontinuierliche Verfeinerung der Produktidee. 

  4. Technische Validierung:

    Tests zur Überprüfung der Machbarkeit und technischen Performance. 

Unser Team für Deinen Erfolg

Unsere interdisziplinären Expert+innen aus UX Design, Development und Testing setzen ihre Erfahrung gezielt für Deine Projekte ein. Sie entwickeln validierte Prototypen, die begeistern und den Weg zum Markterfolg ebnen. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung – wir sind an Deiner Seite.

Produkte direkt vertesten in unserem Test-Studio
Zwei Kolleg+innen besprechen gut gelaunt ihre Notizen im Usability Teststudio. Ein Kollege blickt dabei auf ein Tablet, die Kollegin schaut auf ein Blatt Papier. u+i interact

Nutzerorientierung als Schlüssel zum Erfolg

Unsere Methode setzt auf Transparenz, Nutzerfokus und Agilität. Indem wir frühzeitig testen und verbessern, stellen wir sicher, dass Dein Produkt auf dem Markt überzeugt. 

Miele ProWash App

Mockups der Miele-wash-App auf drei Handy Screens. u+i interact

Geschäftserfolg vorbereiten mit Prototyping

Mittels App-Prototyping nicht nur eine App verproben, sondern gleich das neue Geschäftsmodell validieren und auf Erfolg trimmen. Für MIELE haben wir genau dieses Versprechen eingelöst.

Das erfolgreiche Prototyping der App "proWash" ermöglichte den Erfolg des Geschäftsmodells MIELE appWash für den digitalisierten Betrieb von Waschsalons und Waschkellern.

Zum Case

mydear_ A kitchen like you

Küchenkauf neu gedacht – einfach digital

Mit konsequent digitaler Geschäftsmodellentwicklung und einem smarten MVP hat mydear_ den Bestell- und Planungsprozess für Designerküchen radikal vereinfacht. Für mydear_ haben wir nicht nur eine neue Marke und eine Küchenprodukt geschaffen, sondern ein digitales Erlebnis, das Nutzer:innen begeistert und Hürden beim Küchenkauf abbaut.

Durch den gezielten Aufbau eines schlanken, rein digitalen Prozesses, kombiniert mit state-of-the-art Online-Marketing und individueller Beratung, wurde ein neues Level an Zugänglichkeit und Design für die breite Gesellschaft ermöglicht.

Die MD01 Küche von mydear_

green account

Benutzeroberfläche der Plattform 'green account' auf drei verschiedenen Geräten: Smartphone, Tablet und Laptop. Die Login-Seite ist auf Smartphone und Tablet sichtbar, während der Laptop die Startseite nach dem Login zeigt, mit Optionen wie 'Meine Flächen' und 'Meine Projekte'. Das Design ist in Grüntönen gehalten und die Seite richtet sich an Nutzer, die Flächen und Projekte verwalten.

Prototyping und MVP-Building schaffen die beste Rendite

Die Ausrichtung eines Gründerteams auf das Wesentliche – die Beantwortung der Fragen ob, wie und wann man Product-Market-Fit erreichen kann – lässt sich entlang der geschäftlichen Fragen direkt mittels frühem Prototyping und dem Einsatz von NoCode-Lösungen realisieren.

Wir haben mit dem Gründerteam von green account nach dem Lean-Ansatz eine digitale Prozessstrecke aufgesetzt, welche direkt in den operativen Einsatz ging. So konnten Learnings zur Kundenansprache, zu Service-Prozessen und für die weitere Schärfung der Startup-Ausrichtung "unterwegs" erfolgen.

zum Case

Warum Validierung?

  • Verstehen statt Vermuten: Nutzerzentrierte Analysen decken Bedürfnisse auf.
  • Kosteneffizienz: Tests in frühen Phasen sparen teure Nachbesserungen.
  • Wettbewerbsvorteil: Produkte, die begeistern, setzen sich durch.

Lust auf die nächste Produktgeneration?

Lass uns gemeinsam Deine Idee auf Herz und Nieren prüfen. Kontaktiere uns jetzt und entdecke, wie Validierung und Prototyping Dein Projekt nach vorne bringen.

Jetzt Kontakt anfragen

Lass uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln und umsetzen, um deinem Unternehmen einen nachhaltigen technischen Vorsprung zu verschaffen!

Eike KleinChief Executive Officer