Ein Mann mittleren Alters mit dunklen Haaren und Bart lächelt leicht, während er sich über einen Schreibtisch beugt und eine Brille in der Hand hält. Im Hintergrund befindet sich eine moderne, industrielle Arbeitsumgebung. Transparente, weiße Quadrate überlagern das Bild, wodurch ein digitales und abstraktes Design entsteht.

KI-Beratung für den Mittelstand: Vom Potenzial zur Roadmap

Herausforderung

Unternehmen im Mittelstand stehen unter Druck, schnell und effizient auf Marktveränderungen zu reagieren und Prozesse zu optimieren. Künstliche Intelligenz (KI) bietet innovative Lösungen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Effizienz zu steigern. Doch wie identifiziert man, welche KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen wirklich sinnvoll sind?

Grafik zu einer Statistik darüber, wo Unternehmen beim Thema Generative AI stehen (n=150). 50% gaben an: "Erst am Anfang, erste Use Cases sind identifiziert".

Lösung

Wir verstehen uns als Wegweiser und Wegbereiter. Mit unserer KI-Beratung ordnen wir sinnvolle Möglichkeiten ein und entwickeln maßgeschneiderte KI-Lösungen, die speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten sind - von der ersten Idee bis zur strategischen Planung.

Der Kern unserer KI-Beratung: Strategische Klarheit schaffen

Bevor Du in KI investierst, brauchst Du eine klare KI-Strategie. Unsere Beratung liefert Dir das notwendige Fundament, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.

Potenzialanalyse + Anwendungsfälle (Use Cases)

Wir identifizieren die größten Potenziale in Deinen Prozessen und ermitteln konkrete KI-Anwendungsfälle (Use Cases), die echten Mehrwert stiften.

Technologische Machbarkeit prüfen

Wir bewerten die technische Umsetzbarkeit Deiner Ideen, um Investitionen sicher zu planen.

Nachhaltige KI-Roadmap

Wir erstellen eine klare und priorisierte KI-Roadmap für die schrittweise Implementierung in Deinem Unternehmen.

Generative KI: Strategischer Einsatz für Business-Mehrwert

Nutz die Generative KI, um Inhalte, Designs oder Prozesse effizienter zu gestalten. Wir zeigen Dir, wie diese Technologie zur Optimierung Deiner Arbeitsabläufe beitragen kann – immer unter strategischen Gesichtspunkten.

  1. Automatisierte und KI-gestützte Content-Erstellung

  2. Datenanalyse und Berichterstellung durch Generative Assistenzsysteme

Ideen validieren: Proof of Concept und KI-Design Sprints

Mit einem Proof of Concept (PoC) und KI-Design Sprints minimieren wir Dein Risiko, bevor Du größere Investitionen tätigst.

  1. Proof of Concept (PoC): Wir validieren Deine strategischen Ideen mit einem Prototypen.

  2. KI-Design Sprint: In kürzester Zeit entwickeln wir gemeinsam ein MVP (Minimum Viable Product) zur schnellen Marktvalidierung.

Hast Du Fragen? Sprich mich gerne an.

Raiko OldenettelConceptual Consultant