
Barrierefreie Websites werden ab 2025 für Unternehmen zur Pflicht. Beratung, Entwicklung, Optimierung – wir erklären Dir die Hintergründe und begleiten Dich im Prozess, Zugang für alle Menschen zu gestalten.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) stellt viele Unternehmen vor eine Herausforderung, der sie sich stellen müssen. Wenn Du einen Onlineshop besitzt oder über Deine Website geschäftsanbahnende Dienstleistungen anbietest – wie eine Kontaktaufnahme oder Terminbuchung für ein Kundengespräch – bist Du ab dem 28. Juni 2025 zur Barrierefreiheit verpflichtet.
Und wenn das BFSG für Dich nicht gilt? Accessibility bringt Deinem Unternehmen auch ökonomische Vorteile – und ganz nebenbei leistest Du einen wichtigen Beitrag für eine inklusive digitale Welt. Wozu also noch warten?
(Quelle: www.gehirngerecht.digital)
Deine Zielgruppe erweitern
Um Menschen mit Behinderungen (ca. 20% der Menschheit weltweit!) und deren Angehörige.
Dein Markenimage stärken
Gerade jetzt ist der Moment, um aktiv zu werden, denn sobald das Gesetz in Kraft tritt, wird es vielmehr als Zwang denn als gute Absicht signalisiert.
Verbessertes SEO-Ranking
Barrierefrei gestaltete Seiten sind für Suchmaschinen leichter lesbar und profitieren entsprechend von erhöhter Sichtbarkeit.
Support-Kosten reduzieren
Deine Website oder Dein Onlineshop ist für alle Menschen leichter zu verstehen und intuitiver zu nutzen. So sparst Du Dir Aufwände und Kosten für Support-Zeiten.
Lovebrand werden
Durch das Engagement für digitale Barrierefreiheit Vertrauen gewinnen und langfristig loyale Zielgruppen binden.
Weißt Du, wie barrierefrei Deine Website aktuell ist? Wir prüfen Deine Website gerne mit Hilfe eines Accessibility Checks.
Interdisziplinäres Expert+innen-Team
Weil Accessibility uns alle etwas angeht, beschäftigen sich bei uns nicht nur UX- und UI-Designer+innen mit der barrierefreien Gestaltung von Websites. Wir haben ein eigenes Team mit Expert+innen aus allen Disziplinen gegründet, um auch in den Bereichen Text, Entwicklung, Projektmanagement und Online Marketing bestens aufgestellt zu sein.
Branchenübergreifende Praxiserfahrung
Bei diversen Kundenprojekten und Anwendungsfällen durften wir bereits einiges an Erfahrung in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit sammeln. Daher wissen wir genau, worauf es ankommt – z.B. welche WCAG-Kriterien es gibt und wie sie eingehalten werden, was leichte Sprache ist und wie Du Barrierefreiheit nicht nur auf Deiner Website, sondern als Selbstverständlichkeit in Deinem Unternehmen verankerst.
Individuelle + flexible Leistungspakete
Als Dein persönlicher Beratungs- und Umsetzungspartner in allen Belangen Deiner Website bieten wir Dir flexible Leistungspakete, die zu Dir und Deinem Unternehmen passen. Gemeinsam mit Dir ermitteln wir den Bedarf und erstellen auf dieser Basis ein individuelles Angebot. So erhältst Du von uns nur das, was Du auch wirklich brauchst.
Das klingt nach einem guten Plan? Dann melde Dich bei uns und entdecke, wie wir Deine Website und Dein Team fit für digitale Barrierefreiheit machen – mit Audits, Workshops und maßgeschneiderter Beratung!
Bereit, digitale Barrierefreiheit in Deinem Unternehmen anzugehen? Als Beratungs- und Umsetzungspartner sind wir an Deiner Seite – nimm jetzt Kontakt für einen ersten Website-Check auf!
Leona MühlenbrockClient and Project Lead