Jetzt barrierefrei durchstarten
Schulung und Sensibilisierung für barrierefreie Gestaltung von Beginn an. Aus QA- und UX-Sicht.
Analyse deiner Website nach den WCAG 2.2 Level AA Standards.
Praxistests mit Nutzer+innen und ihren assistiven Technologien, die potenzielle Barrieren aufzeigen.
Beratung, Gestaltung und Umsetzung zugänglicher digitaler Produkte.
Unser A11y UX Workshop vermittelt nicht nur die Grundlagen digitaler Barrierefreiheit, sondern gibt Dir und Deinem Team eine praxisnahe Checkliste an die Hand, um Barrierefreiheit direkt in zukünftige Projekte zu integrieren. Wir stärken das Verständnis für inklusives Design, fördern ein nachhaltiges Mindset und helfen dabei, dieses Wissen aktiv in Deinem Unternehmen weiterzutragen. Statt Unsicherheiten oder Hürden erlebst Du, dass Barrierefreiheit kein Hindernis, sondern eine Chance ist – mit Spaß, Leichtigkeit und dem richtigen Know-how für nachhaltige digitale Lösungen.
Der Workshop richtet sich an alle, die digitale Produkte und Services gestalten, entwickeln oder kommunizieren. UX-Designer+innen erfahren, wie sie inklusive und nutzerfreundliche Erlebnisse schaffen. Developer lernen, barrierefreie und standardkonforme Interfaces zu entwickeln. Project Manager erhalten das Wissen, um digitale Produkte strategisch und nachhaltig zu steuern, während Marketing-Teams lernen, Inhalte zugänglich für alle Menschen aufzubereiten. Auch Kund+innen und Unternehmen, die digitale Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal verstehen und umsetzen möchten, profitieren von den praxisnahen Inhalten. Und natürlich ist der Workshop für alle geeignet, die sich für eine inklusivere digitale Welt engagieren möchten.
Erwartungshaltung abstecken
Zu Beginn klären wir die Ziele und Anforderungen für den Workshop: Was möchtest Du erreichen? Welche Herausforderungen gibt es im Bereich Barrierefreiheit?
Grundlagen der Barrierefreiheit
Wir vermitteln die grundlegenden Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit: Was bedeutet Inklusion im Web? Welche Standards und Richtlinien gibt es und wie können sie in die Praxis umgesetzt werden?
Checkliste inkl. Beispiel aus UX- und QA-Sicht
Wir stellen eine praktische Checkliste zur Verfügung, die alle relevanten Aspekte der Barrierefreiheit abdeckt – aus UX- und QA-Sicht. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir, wie Du diese Kriterien gezielt in Deinen digitalen Projekten anwenden kannst.
Gruppenarbeit
Zu Beginn klären wir Aufgaben und Ziele, damit Ihr direkt an konkreten Barrierefreiheits-Herausforderungen arbeiten könnt. In Gruppen überprüft Ihr eine bestehende Website oder App – zum Beispiel: „Du bist blind und möchtest eine Gartenschere online kaufen“ – wie zugänglich ist der Shop wirklich?
Halbtages Workshop
Der Halbtages-Workshop bietet eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die Barrierefreiheit. Ihr erarbeitet gemeinsam Lösungen, überprüft eine bestehende Seite auf Barrieren und lernt, wie Ihr digitale Produkte inklusiver gestalten könnt.
erhältst Du unser umfassendes A11y UX Workshop-Paket, das praxisorientierte Übungen und individuelle Unterstützung umfasst, um Dein Team gezielt auf die Integration von Barrierefreiheit in digitale Projekte vorzubereiten.
Jetzt A11y UX Workshop anfragenKick-Off-Termin
Bei einem ersten gemeinsamen Termin klären wir alle Fragen und Anforderungen rund um den Accessibility Audit für Dein digitales Produkt. Was sind die Ziele Deiner Website? Wo möchtest Du hin?
Accessibility Audit Durchführung
Im Accessibility Audit nehmen wir alle Komponenten Deiner Website genauestens unter die Lupe und prüfen sie auf die Einhaltung der WCAG-Richtlinien (Version 2.2 Level AA).
Prüfbericht + Empfehlungen
Die Ergebnisse des Audits halten wir in einem Prüfbericht fest und leiten daraus konkrete Handlungsempfehlung für die Optimierung Deiner Website ab.
Dokumentation + Ergebnispräsentation
Den fertigen Prüfbericht liefern wir Dir in einer transparenten Form und Aufbereitung. Unsere Accessibility Experts stellen Dir die Ergebnisse dann vor.
Regelmäßige Abstimmungen
Im weiteren Verlauf vereinbaren wir gerne regelmäßige Termine zur Abstimmung und Überprüfung der von Dir vorgenommenen Optimierungen.
Re-Testing
Nachdem Du die Ergebnisse des Audits implementiert hast, können wir Dein digitales Produkt erneut hinsichtlich Accesibility prüfen und feststellen, ob alles einwandfrei funktioniert.
Hinweis: Du möchtest erstmal einen groben Überblick? Wir haben auch den Basic Accessibility Check im Angebot. Dabei prüfen wir anhand der WCAG 2.2 Kriterien Level AA ausschließlich die Startseite Deiner Website (inklusive Header, Flyout und Footer) und liefern Dir einen Mini-Prüfbericht, der Dir bereits einen guten ersten Eindruck über die Zugänglichkeit Deiner Website verschafft.
Das klingt nach einem guten Plan? Dann melde Dich bei uns und lass' Deine Website schnellstmöglich auf digitale Barrierefreiheit checken!
Mit Accessible User Testing überprüfen wir gemeinsam mit Nutzer+innen mit Einschränkungen die Usability Deines digitalen Produktes und welche Barrieren es dabei gibt. So erhalten wir wertvolle Einblicke darüber, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, damit Deine Seite tatsächlich zugänglich ist.
In enger Zusammenarbeit mit Deinem Team identifizieren wir bestehende Hürden und zeigen konkrete Lösungsansätze auf. Dadurch wird sichergestellt, dass Dein digitales Angebot nicht nur technisch, sondern auch im realen Gebrauch barrierefrei ist – für alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen.
Accessible User Testing buchenIn einem klassischen Usability-Test bitten wir Proband+innen, bestimmte Aufgaben an der Bedienoberfläche eines Testobjekts zu lösen. Die Aufgabenstellungen werden vorab von unseren Expert+innen zusammen mit unseren Kund+innen ausgearbeitet und in einem Moderationsleitfaden festgehalten. Während des Tests führt ein+e Moderator+in durch die Testsituation und stellt Detailfragen. Proband+innen erzählen laut, was sie denken und fühlen, während sie mit dem Testobjekt interagieren. Alle relevanten Stakeholder können direkt dabei vor Ort zuschauen – oder bequem den Live-Stream verfolgen.
Mehr zum Thema Usability TestingPerfekte Testbedingungen
Testen mit der echten Zielgruppe
Über unseren Partner rekrutieren wir zielgruppenrelevante Proband+innen. Alternativ testen wir mit Bestandskund+innen.
Dabei sein im Beobachtungsraum
Währenddessen ganz nah dabei sein. Völlig unbemerkt natürlich – dank Einweg-Spiegelfront.
Beste Ausstattung
Individuelles, der Testsituation angepasstes Aufnahme-Setting in Bild und Ton, dazu paralleles Monitoring.
Catering inklusive
Wir bieten Getränke, Kaffee, kleine Snacks und ein individuelles Catering.
Wir entwickeln benutzerfreundliche, barrierefreie UX/UI Designs, die nicht nur visuell ansprechend sind, sondern auch die Zugänglichkeit für alle Menschen gewährleisten. Vom ersten Konzept bis zur finalen Umsetzung sorgen wir dafür, dass Deine digitalen Produkte die Bedürfnisse sämtlicher Nutzer+innen berücksichtigen und inklusiv gestaltet sind. Dabei schaffen wir ein Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt – für eine nahtlose und barrierefreie Nutzererfahrung.
Mehr zum Thema Website Relaunch erfahrenDu möchtest uns erstmal kennenlernen? In einer kurzen Agenturvorstellung fassen wir alle wichtigen Infos für dich zusammen:
Bereit, digitale Barrierefreiheit in Deinem Unternehmen anzugehen? Als Beratungs- und Umsetzungspartner sind wir an Deiner Seite – nimm jetzt Kontakt für einen ersten Website-Check auf!
Leona MühlenbrockClient and Project Lead